Unter dem Motto “mache dein Hobby zum Beruf und du musst nie wieder arbeiten” ist Simone seit 1991 im Group Training Bereich unterwegs.
Neben ihrer Haupttätigkeit als Cheftrainerin in einem Kieler Studio unterrichtet sie in der Woche ca. 15 Kurseinheiten in verschiedenen Formaten im Studio und in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Dabei gehört Ihre große Leidenschaft den verschiedenen Stundenbildern von Antara und den Antara Rücken Lektionen.
Unter anderem ist Simone dipl.Antara® Rücken Trainer, dipl.Antara® Instructor und hat diverse Antara® Weiterbildungen absolviert.
Für die star organisiert Simone seit 2010 Antara® Ausbildungen und Weiterbildungen in Norddeutschland.
Physiotherapieausbildung (Günzburg)
Bachelor of Science: Physiotherapie (ASH Berlin)
Master of Science: Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen (ASH) Berlin
Osteopathieausbildung (DGOM)
Dozent für Neurologie an der Ludwig Fresenius Schule Berlin
Berufserfahrung:
2008 – 2012: Unfallklinik Murnau (UKM)
Seit 2011: Selbständiger Physiotherapeut
2013- 2018 Nora Physiotherapie (Berlin)
Fortbildungen:
Manuelle Therapie (INOMT), Mulligan, Mc Kenzie, Osteopathie (DGOM), Bobaththerapie (IBITHA), Normale Bewegung, Schwindel- und Gleichgewichtbehandlungen
In Deutschland gebürtig und dort ausgebildet, zuerst als Krankengymnastin und dann als Feldenkraislehrerin, lebt und arbeitet sie seit über 20 Jahren in Israel und leitet regelmäßig Seminare in Deutschland, aber auch in Israel und Südafrika (meist für Personen aus medizinischen und therapeutischen Berufen, für PTs und Ärzte, aber auch für Künstler und Interessierte jeglicher Berufsgruppen). Víelfältige Einflüsse haben ihre Handschrift geprägt, wie z. B.: ""Einführung in movement studies"' an der Rubin Academy for Music and Dance' mit Amos Hetz, 4-jährige Arbeit in einer Tagesstätte für körperlich und geistig behinderte sowie autistische Kinder, Arbeit in Krankenhäusern und Rehabilitationszentren sowie Arbeit in Ihrer eigenen Praxis seit 1990 und viel Lebenserfahrung. Sie gehört zu den wenigen, die noch mit fast allen, der berühmten 13, von Dr. Moshe Feldenkrais ernannten Ausbildern lernen konnte, unter anderem mit Gaby Yaron, Mia Segal, Jochanan Rywerant, Chawa Shelhav, Miriam Pfeffer und Anat Baniel. 15-jährige persönliche Zusammenarbeit mit Ruthy Alon. Seit 1997 Assistent-Trainerin.
Qualifikation
1991 geboren im schönen Sachsen-Anhalt
2012-2015 Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten
Seit 2022 Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie
Seit 2022 Osteopath BO
Seit 2022 Fachlehrer für Faszientherapie
Seit 2022 in Ausbildung als Fachlehrer für Manuelle Therapie
Weiterbildungen:
Manuelle Therapie
Manuelle Lymphdrainage
Vestibuläre Therapie
McKenzie
PNF und Bobath in Ausbildung
und anderes …
geboren am 13.05.1956
Abitur 1974
Studium Biologie, 4 Semester, Universität Utrecht, NL, 120 ECTS
BSc., Diplom Physiotherapeut, 8 Semester, Hoogeschool Zuyd, NL, Abschluß 1983, 240 ECTS
MSc., Orthopädische Physiotherapie-Manuelle Therapie, UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Hall in Tirol, AT, Abschluß 2012, 120 ECTS
Promotion Dr. rer. medic. Martin Luther Universität Halle/Saale, 2014, 120 ECTS
Direktor Europäische Schule für Gesundheitswissenschaften
CEO - European Academy of Sport Science
Leitender Fachlehrer Manuelle Therapie - I N O M T
Leitender Fachlehrer Cyriax-McKenzie - A N O
Leitender Fachlehrer Akupunktur, Akupressur, Tuina, Shiatsu - physioTAOPrivat
Praxis:
Praxis für Physiotherapie, Walchensee/Obb.
Betreuung:
Studierte u.a. Psychologie und Pädagogik. Arbeitet seit fast 30 Jahren mit und für Menschen aller Altersstufen und Einschränkungen psychischer, physischer, mentaler und/oder sozialer Art; setzt dazu seit 1994 von ihr ausgebildete Hunde ein; arbeitet als externe Kraft u.a. hat Sie in der "Providenzia" - Dauerpflege den Beschäftigungsbereich aufgebaut, ist zudem Verhaltensberaterin und Teamtrainerin für Halter von Familien- und zukünftigen Assistenzhunden in den Bereichen Schule, Therapie und Behinderung.
Qualifikation
Staatsexamen zur Physiotherapeutin (Kempten)
angestellte Physiotherapeutin in Kempten (Therapiezentrum Greiner)
Prüfung zur Heilpraktikerin
Prüfung zur Osteopathin (INOMT)
Fachlehrerin für Cranio-Sakrale-Therapie (INOMT)
Zusatzqualifikationen:
Physiotherapeutin
Fachlehrerin Physiotherapie
Fachpädagogin
Ausgebildete Krankenschwester
Weiterbildung zur Krankenschwester für Rehabilitation (DKG)
Pflegeaufbaukursinstruktorin Bobath BIKA ®
Vorsitzende der Bobath Initiative für Kranken- und Altenpflege e. V. (BIKA®)
Arbeitsstelle: Praxisbegleitung in der Frührehabilitation im Klinikum Karlsbad-Langensteinbach mit dem Auftrag der Implementierung der therapeutisch aktivierenden Pflege BOBATH BIKA®.
Wir bilden Physiotherapeuten und Masseure zu Manualtherapeuten aus. Die Nähe zu den Kursteilnehmern und die Praxisbezogenheit unserer Kurse liegen uns am Herzen. Unsere Stärke ist hohe fachliche Kompetenz basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir haben die Manuelle Therapie "revolutioniert". Aspekte der Neuro- und Bindegewebsphysiologie spielen in den Weiterbildungen eine große Rolle. Den Patienten als "Ganzheit" zu sehen, ist für unser Konzept essenziell. Deshalb sehen wir Manuelle Therapie ANDERS !
Das I N O M T-Team garantiert vollste Zufriedenheit bei unseren Weiterbildungen!
Wir vertreten ein offenes System der MANUELLEN Therapie. Das bedeutet, dass Sie die therapeutische Freiheit behalten und Dogmen an Wertigkeit verlieren. Es gibt kein Roll-Gleiten in Gelenken! Es besteht auch kein translatorisches Gleiten in Synovialgelenken. Wenn der Patient z. B. eine Außenrotationseinschränkung hat, bedeutet das in unserem Konzept noch lange nicht, dass ein Ventralgleiten ausgeführt werden muss. Wir fragen uns erst, warum es eine solche Einschränkung gibt. Ist es die Kapsel, ein Muskel oder der Knorpel, der diese Einschränkung verursacht? Die Therapie muss in diesen unterschiedlichen Fällen auch anders sein. So wird Ihnen MANUELLE Therapie wieder Spaß machen. Dogmen werden durch fachliches Wissen ersetzt!
2004 - 2006 Assistenzarzt Abteilung Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin im St. Bernward Krankenhaus in Hildesheim
2006 - 2008 Funktionsoberarzt Abteilung Innere Medizin - Geriatrie im Krankenhaus Lindenbrunn
2008 - 2009 Assistenzarzt Abteilung Innere Medizin in der Deister-Süntel-Klinik Bad Münder
2009 - 2011 Funktionsoberarzt Abteilung Innere Medizin - Geriatrie im Krankenhaus Lindenbrunn
2011 - 2013 Ltd. Oberarzt Abteilung Innere Medizin - Schwerpunkt Geriatrie in der Deister-Süntel-Klinik Bad Münder
2011 Bestellung zum Leitenden Notarzt im Landkreis Hameln-Pyrmont
seit 2013 Chefarzt Innere Medizin - Geriatrie in der m&i Fachklinik Bad Pyrmont
Qualifikation
Facharzt für Neurologie
Sozialpädagogin, Fachkraft für Tiergestützte Intervention, Reitpädagogin, Reittherapeutin
Mein Staatsexamen zum Physiotherapeuten absolvierte ich 1997 und seitdem war ich in mehreren Rehakliniken und Praxen angestellt.
Seit 1997 habe ich mir, neben meiner Profi-Sportler-Karriere als Handballer, auch als Therapeut einen Namen gemacht und mich auf die Behandlung des Bewegungsapparates spezialisiert.
Neben dem staatlich anerkannten Physiotherapeuten bis 1997 und der darauf folgenden Ausbildung zum sektoralen Heilpraktiker habe ich mehrere Zusatzausbildungen erfolgreich absolviert, wobei ich mich aber immer noch stetig weiter bilden werde.
Nebenberuflich bin ich in folgenden Bereichen tätig:
Seit 2010 bin ich Fachlehrer für Manuelle Therapie bei INOMT GbR - Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie. Dort gebe ich momentan als Fachdozent im Bereich "Manuelle Therapie" Unterricht an den verschiedenen Fortbildungszentren des Bildungsträgers.
Ich war Außenspieler im deutschen Handball und bei folgenden Vereinen aktiv:
Nach der Saison 2007/2008 beendete ich meine Karriere im Leistungshandball und praktiziere seit dem als Physiotherapeut und Sektoraler Heilpraktiker.
Qualifikation
BSc. Physiotherapie, Osteopathin (HOLON, VFO), Fachlehrerin MT, SMS, Schmerztherapie, Atlas- und Faszientherapie
Beruflicher Werdegang
Betreuungen:
Qualifikation:
IBITA-Grundkurs Instruktor, seit 1979 Physiotherapeut (Hogeschool Zuyd, Heerlen, Niederlande) und tätig bei Samenwerkende Revalidatiecentra Limburg, Hoensbroeck/Niederlande und Atrium Medisch Centrum Heerlen/Niederlande. Spezialisiert in der Neuromotorischen Rehabilitation von Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma,Schlaganfall und Parkinson.
Seit 1987 IBITA-Instruktor im In- und Ausland sowie Instructor für Pflege-Bobath-Kurse (Neuromotorische Rehabilitation/Pflege) im In- und Ausland
Gesundheits- und Krankenpflegerin (GUK)
Teamleitung Pflegedienst Geriatrie
Examen 1982, 1983 bis 1999 an der m&i-Fachklinik Enzensberg, seit 1986 in leitender Funktion, 1987 bis 1991 Ausbildung zum FBL-Instruktor Klein-Vogelbach, 1986 bis 1991 Ausbildung zum Bobath-Instruktor. Seit 1989 Dozententätigkeit FBL/Bobath im In- und Ausland.
Seit 1999 freiberufliche Tätigkeit im Bereich der ambulanten neurologischen Intensivrehabilitation und Supervision sowie Beratung zu multidisziplinären Strategien in verschiedenen Kliniken.
Qualifikation
Ausbildung:
August 1995-Juli 1998 am IFBE Zwickau mit Abschluss staatlich anerkannter Ergotherapeut
Beruflicher Werdegang:
weitere Tätigkeiten:
Referent der Gesellschaft medizinischer Assistenzberufe für Rheumatologie e.V.
(Rheumatherapeut, Schienenkurs) diverse Fachvorträge (z.B. Wintersymposium RTZ Nürnberg)
Mitwirken an der Fachpuplikation: Rheuma-Untersuchen und Behandeln entzündlich rheumatischer Erkrankungen: Dr. Alfred Gruber und Ute Donhauser-Gruber (2013) Thieme Verlag
Fortbildungen
Therapieleiter in der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont
Qualifikation
Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) ...
Ausbildung zum Übungsleiter für ...
Ausbildung zum Übungsleiter für ...
ZERCUR GERIATRIE - Basislehrgang ...
ZERCUR GERIATRIE - Basislehrgang ...
Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) ...
Präventives Muskelaufbautraining ...
KG-Gerät - Zusatztag Fachkonzept T-RENA ...
Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) ...
Aquafitness / Aquajogging ©P&S
Mein Einstieg in die Fitnessbranche war wie ein Schupser ins kalte Wasser....Zu einem späteren Zeitpunkt folgte die Aerobic und Step B-Lizenz Ausbildung bis zur Master Ausbildung. Diese konnte ich 1996 als Master bei der IFAA abschließen und bin so in die Referentenauswahl gekommen. Seit 1997 bin ich als Referentin und Presenterin tätig.
Seit dem Einstieg in die Kursleiterwelt unterrichtet Annette in der Woche durchschnittlich 13 - 18 Kursstunden.
Annette ist dipl. Antara® Rücken Trainerin und hat die Antara® Ausbildung absolviert. Annette verstärkt unser Antara® Ausbildungsteam in Deutschland.
Als Sportwissenschaftler sowie Vital- und Gesundheitscoach gelte ich als internationaler Experte im Fitness- und Gesundheitssport. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, trainingswissenschaftliche Theorien für die Sportpraxis leb- und anwendbar zu machen.
Meine beruflichen Schwerpunkte liegen seit über 25 Jahren in den Bereichen Gesundheitsmanagement und -beratung. Dabei befasse ich mich überwiegend mit Einzel-, Gruppen- und Unternehmenscoachings und habe für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen zertifizierte und mehrfach ausgezeichnete Vital- und Gesundheitssportkonzepte entwickelt. Die Konzeptveröffentlichung in Büchern sowie nationale und internationale Publikationen in Fachzeitschriften runden meine Tätigkeitsfelder ab.
Darüber hinaus habe ich Schulungen für Trainer sowie Übungsleiter im Fitness- und Gesundheitssport entwickelt und widmet mich seit über 10 Jahren der universitären Lehre, mittlerweile als Dozent an der IST Hochschule für Management.
2008
2008/2013
2013/2015
Ab 2015
Ab 2016
Ergotherapeutin, Lehr- Ergotherapeutin (DVE), Berlin
Physiotherapeut seit 2007
2010 - 2014 Praxistätigkeit Schwerpunkt Neurologie und Geriatrie
2009 - 2010 Praxistätigkeit Schwerpunkt Orthopädie/Traumatologie
2007 - 2009 Praxistätigkeit Schwerpunkt Neurologie
Qualifikation
Sportwissenschaftler, Functional Myofascial Trainer, Feldenkrais-Lehrer, Rückentrainer, Funktionelle Sportmassage, Intense Yoga Basic, Speziallist für neurozentriertes Training und TMX® MASTER
Kompetenzen
Seit 1996 staatl. anerkannter Physiotherapeut
Seit 2006 Unterricht an der Fachschule für Physiotherapie in Bad Pyrmont
Teamleiter des Ambulanten Therapiezentrums in der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont
Fachliche Leitung des Fortbilungsinstitut der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont
Physiotherapeut bei verschiedenen nationalen und internationalen Sportveranstaltungen
Qualifikation
Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) ...
Ausbildung zum Übungsleiter für ...
Ausbildung zum Übungsleiter für ...
ZERCUR GERIATRIE - Basislehrgang ...
ZERCUR GERIATRIE - Basislehrgang ...
Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) ...
Präventives Muskelaufbautraining ...
KG-Gerät - Zusatztag Fachkonzept T-RENA ...
Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) ...
Dipl. - Sozialpädagogin, Mediatorin
1983/84 Examen zum Krankengymnasten und Berufszulassung
1984 Physiotherapeutische Tätigkeit im Rahmen des Grundwehrdienstes
1985 leitender Physiotherapeut in einer orthopädischen Fachklinik und Rehabilitationszentrum
Unterrichtstätigkeit im Bereich Orthopädie an einer Fachschule für Physiotherapie
1990 Fachlehrer für Cyriax an der Akademie für Neuroorthopädie
Zur Zeit leitender Fachlehrer manuelle Therapie am Institut neuroorthopädische manuelle Therapie
Qualifikation
1980 - 1983 Ausbildung zum Physiotherapeuten
1983 - 1988 Verschiedene Arbeitsbereiche (Akutkrankenhäuser, Rehazentrum, Behinderteneinrichtungen)
1988 - 1990 Krankenhaus Stadthagen - Leitende Funktion
1990 - 1996 Bathildiskrankenhaus Bad Pyrmont - Leitende Funktion
1996 Übernahme der Physiotherapie, Physikalischen Therapie des Bathildis- und St. Georg Krankenhauses in Bad Pyrmont
1997 - 1998 Kosten-/Leistungsanalysen der Physiotherapie und Physikalischen Therapie im Krankenhaus Arolsen und Steinheim
1998 - 2000 Kosten-/Leistungsanalysen der Physiotherapie und Physikalischen Therapie im Krankenhaus Charlottenstift, Stadtoldendorf. Umbau der Abteilung und Einführung von Leistungsstrukturen in der Therapie.
2004 - 2005 Kosten-/Leistungsanalysen der Physiotherapie und Physikalischen Therapie im Klinikum Alfeld und Krankenhaus Holzminden.
Qualifikation
Dipl. zertifizierte Qi Gong Ausbilderin Sportuniversität Beijing
Vorstand DDQT e.V.
Mitglied IHQF(International Health Qi Gong Federation)
Federation Belge de Qi Gong de Santé
geboren 1985
Seit 2008 Dozent für diverse Fortbildungen
(Osteopathie, Prävention, Fasziengym und weitere)
Seit 2015 Fachlehrer bei der INOMT im Bereich Craniosacraler Therapie und CMD
Selbstständig in eigener Praxis Talos Physiotherapie mit Schwerpunkt Orthopädie, Osteopathie, Demenz und Palliativversorgung
Qualifikation
Dipl. Ergotherapeutin HF, HoDT-Grundkursinstruktorin, HoDT-Instruktorin Aufbaustufe i.A.
geb.: 24.12.1965
Tätigkeit bei Physio Jacobs,Paderborn
Qualifikation
Bobath Pflege-Instruktor BIKA®
Geb: 15.02.1983
Schule: 2001 Abitur
Ausbildung: 2001 - 2004 Ausbildung zur Ergotherapeutin
2004 Examen zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin
2022 Abschluss des tpa-Team in Bad pyrmont mit meiner Labbihündin Abby
Berufliche laufbahn: 2004 - 2019 Leitung der sozialen Betreuung in der Altenpflege als ergotherapeutin
2019 bis heute: Ergotherapeutin in einer Praxis (hier arbeite ich mit neurologische, geriatrisch, orthopädische und pädiatrischen Patienten)
Seit 2021 tiergestützte therapien bei Kindern und Erwachsenen, sowie im Demenzbereich
Seit 2021 aktives Mitglied im Verein FASTI e. V. Auch hier arbeite ich tiergestützt gemeinsam mit Abby, leite die welpengruppe sowie die Junghundegruppe aller Rassen von 5 Monaten bis 1.5 Jahre
Staatsexamen zur Physiotherapeutin (DEB Kempten)
Physiotherapeutin im Therapiezentrum Greiner (Kempten)
Prüfung zur Heilpraktikerin
Prüfung zur Osteopathin
Fachlehrerin für Craniosacrale Therapie (INOMT)
Zusatzqualifikationen:
Physiotherapeut und Hundetrainer
Britta Dahmen erhielt ihren Bachelor-Abschluss an der Hogeschool van Amsterdam.
Sie arbeitet hauptsächlich in den Bereichen der orthopädischen und muskuloskeletaren Physiotherapie.
Britta Dahmen hat sich in einer Vielzahl von manuellen Therapie Ansätzen und osteopathischen Techniken weitergebildet.
Viele Erfahrungen sammelte Sie als Sportlerin und Klinikerin im Bereich der Leichtathletik und des Gewichtheben.
Durch einen 9 Monatigen Aufenthalt in Kuwait, mit Kontakt zu irischen und kanadischen Kollegen/innen, erhielt Sie viele weitere Erkenntnisse der Internationalen Physiotherapeutischen Ansätze.
Anschließend kehrte Britta in ihre Heimat Deutschland zurück, wo sie derzeit in der Privatpraxis in Oberhausen arbeitet.
Qualifikation
Referentin PINO seit 2016; Abgeschlossene Ausbildung im Bereich: - Staatl. anerk. Sport- u. Gymnastiklehrerin (Schwerpunkt Sporttherapie) ( (Erziehungswissenschaften /
Sportwissenschaften Master o.Ed.), - Aqua-Fitness Trainerin Weiterbildungen/Tätigkeiten im Bereich: - Skilehrerschein des DOSB, sowie DOSB Lizenz - Sport i. d. Rehabilitation - Rückenschullehrerin nach kddR i. Bereich Kinder- u. Erwachsenenrückenschule i. d. Prävention - Mastertrainerin f. d. Perform-sports Akademie, sowie Referentin u. Presenterin f. d. FLEXI-SPORTS GmbH - Personal Trainerin i. Bereich Fitness u. Ernährung - Seit 2011 Ausbildungslehrkraft a. d. Timmermeister Schule Münster i. Bereich Physiotherapie, Sport- u. Gymnastik - Fortbildungsleitung i. Bereich Faszientraining, Slingtraining, Functional Training i. Fortbildungsinstitut Münster
Konzept- und Projektentwicklung BLACKROLL Deutschland.
Physiotherapeut, DVMT-OMT®, MPhty (Manip Physio)
Ralf Schesser arbeitet seit 2002 in der Fachklinik Enzensberg als Abteilungsleiter in den Bereichen Orthopädie/Unfallchirurgie, im interdisziplinären Schmerzzentrum. Seit seinem Studium im Jahr 2000 in Australien unterrichtet er in verschiedenen Konzepten und an Hochschulen zum Thema Schmerz in der Physiotherapie. Weiter ist er tätig in der Curriculums Arbeit „Spezielle Schmerzphysiotherapie“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. und im Thieme Verlag als Herausgeber der Zeitschrift „Der Schmerzpatient“ Die Umsetzung theoretischen Wissens in den klinischen Alltag ist für ihn die Basis physiotherapeutischen Handelns.
Physiotherapeutin seit 2009
Aktive Triathletin Verbandsliga
Tochter seit 2014
Manuelle Lymphdrainage
Sportphysiotherapie
Manuelle Therapie
Betreuung von aktiven Triathleten im Raum Göttingen
Arbeit mit körperlich und geistig eingeschränkten Säuglingen/Kindern und Jugendlichen im Physio- und Sportbereich.
Seit 2014 Dozentin für verschiedene Fitness/Sportweiterbildungen
Seit 2016 Dozentin Manuelle (Reflex-) Therapie Kinder und Säuglinge
Physiotherapeut
B. A. Physiotherapie
Referent der INOMT
Pharmazeutische-technische Assistentin (PTA)
Diplom Sportwissenschaftler Prävention / Rehabilitation
seit 12 Jahren Referent im Thüringer Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband e. V. und im LSB Thüringen e.V.
Fitnesstrainer A-Lizenz, Präventionstrainer nach KDDR, Kettlebelltrainer
Eigene Konzepte: Mobitrain, Rehatrain, u.v.m.
Pflegedienstleitung in der m&i Fachklinik Bad Pyrmont
unabhängige Pflege- und Qualitätsmanagerin / Dozentin
Volker ist seit mehr als 15 Jahren im Grouptraining tätig. 2015 hat er seine Liebe für Antara entdeckt, seither hat er sich in das Thema vertieft und leitet erfolgreich Antara-Ausbildungsmodule. Volker Kipp verstärkt das Antara Ausbildungsteam in Deutschland.
Master of Science (MSc) in Occupational Therapy
Berufserfahrung
2006-2018 Ergotherapeutin im Bereich Neurologie, Kliniken Valens, Rehazentrum Valens
2008-2018 Fachverantwortliche für das Neurotraining, Kliniken Valens, Rehazentrum Valens
2011-2015 Stv. Teamleiterin Therapien Neurologie, Kliniken Valens, Rehazentrum Valens
2016-2018 Stv. Fachleitung Ergotherapie in der Neurorehabilitation, Kliniken Valens,
Rehazentrum Valens
2015-2016 Modulverantwortliche Certificate of Advanced Studies (CAS) Best Practice in
Ergotherapie Neurologie, Modul 1, Zürcher Hochschule für Angewandte
Wissenschaften (Schweiz)
seit 2017 Fachexpertin Certificate of Advanced Studies (CAS) Best Practice in Ergotherapie
Neurologie, Modul 1-3, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
(Schweiz)
seit 2018 Teammitglied bei „Ergotherapie Impulse“ (www.ergotherapie-impulse.ch)
Weiterbildung
2014 Master of Science (MSc) in Occupational Therapy, Donau-Universität Krems (Austria)
Publikation
2017 Schweizer V, Wachter-Müller S. (2017). Neurotraining: Therapeutische Arbeit im
kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen. 5. Auflage. Berlin: Springer
Verlag
2016 Leuenberger K, Gonzenbach R, Wachter S, Luft A, Gassert R. (2016): A method to
qualitatively assess arm use in stroke survivors in the home environment. Springer
Verlag
2012 Schweizer V, Müller S. (2012). Neurotraining: Therapeutische Arbeit im kognitiven
Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen. 4. Auflage. Berlin Heidelberg: Springer
Verlag
2010 Hamilton L, Müller K, Müller S, Schnurr S. (2010). Assessment:
PRPP - Handlungsfähigkeit analysieren. In Ergopraxis 2010; 8 (2): 28-29
Lehrtätigkeit
seit 2008 Referentin bei Vorträgen, Seminaren und Kongressen im In- und Ausland mit dem
Schwerpunkt Neurotraining
2009 Vortrag: „Umstellfähigkeit, ein wichtiger Aspekt des Problemlösens“ beim 54.
Deutschen Ergotherapie-Kongress in Köln
2011 Vortrag: „Flexibilität versus Stabilität im ergotherapeutischen Setting bei
hirnverletzten Menschen“ beim 3. Schweizerischen Ergotherapie -Kongress des
EVS in Olten
seit 2012 Dozierende des Certificate of Advanced Studies (CAS) Best Practice in Ergotherapie
Neurologie,
dipl. Ergotherapeutin HF (Gründerin des Neurotrainings)
Physiotherapeut, Osteopath, Chirotherapeut, Heilpraktiker, Säuglingsosteopath, Dozent, Autor
Bildet mit seiner Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie und Osteopathie einen Olympia-Stützpunkt und arbeitet mit der Deutschen Sporthochschule zusammen
Gründer von TMX® Trigger
War Schüler von Professor Seyfried an der AWF in Warschau und ist seit über 20 Jahren in der Rheumatologie tätig.
Ich studierte 1977-1982 an der Universität Dortmund mit Schwerpunkt Sondererziehung und Rehabilitation der Sprachbehinderten.
Von 1982 bis 2022 war ich am Neurologischen Zentrum Bad Zwesten angestellt, dessen Abteilung für Stimm- und Sprachtherapie ich von 1984 – 2022 leitete.
In meiner Tätigkeit behandelte ich neurologisch erkrankte Patienten mit Störungen der Sprache (Aphasie), des Sprechens (Dysarthrophonie), der Stimme (Dysphonie), der oralen Ernährung
(Dysphagie) sowie Patienten mit fazialen Paresen und Sprechapraxien. Mein Arbeitsschwerpunkt stellte die Behandlung der neurologisch erkrankten Patienten im Bereich der Frührehabilitation (Phase
B & C) dar.
Seit 2000 bin ich zum F.O.T.T.® – Instruktor qualifiziert.
Von 2004 – 2022 hatte ich eine sprachtherapeutischer Praxis an der Hardtwaldklinik 1, Bad Zwesten.
An den Universitäten Bremen / Marburg hatte/habe ich Lehraufträge.
Ich bin Bobath Therapeut, Castillo Morales ORT Therapeut und Fachtherapeut Laryngektomie
NLP-Lehr-Trainer (DVNLP), Sänger, Gesangslehrer, Fachwirt für Finanzberatung und Geschäftsführer zweier Unternehmen im Gesundheitswesen.
Referentin der INOMT
Physiotherapeutin, Manualtherapeutin, Viscerale Ostheopathie,NOI-Therapeutin, Sportphysiotherapeutin
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Osteopathin(HOLON, VFO), Fachlehrerin SMS
1997 Abitur
2000 Physiotherapie-Examen
2014 Prüfung: allgemeine Heilpraktikerin
Selbstständig mit eigener Praxis
Physio Resonanz
Naturheilpraxis Resonanz
Fortbildungen:
Manuelle Therapie, Manuelle Reflextherapie, Manuelle Lymphdrainage
Sportphysiotherapie, Craniosacrale Therapie, Viscerale Therapie
Faszientherapie, Atlastherapie, Bobath, Akupunktur, Ohrakupunktur
Injektions- & Spritzenschein
Leitender Fachlehrer, Wissenschaftliche Leitung
Verheiratet, 2 Kinder
OMT (Orthopädisch Manuelle/manipulative Therapie) -Therapeut
Fachlehrer für Manuelle Therapie
Fachlehrer für Manuelle Therapie/Manuelle Reflextherapie-Kurse
Lehrer an der Schule für Physiotherapie Detmold; Bereich Bewegungsapparat rehabilitativ
Referent in Deutschland und Litauen
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür, wo sie begann,
doch um die Ecke kommt`s mir vor, da führt noch ein geheimes Tor zu Pfaden, die wir nie gesehn,
es kommt der Tag, da muss ich gehen und unbekannte Wege ziehn, wohl Mond vorbei und Sonnen hin.
Text: J.R.R Tolkien, Der Herr der Ringe
Geboren in Düsseldorf, sesshaft in Paderborn. Mein Staatsexamen zur Gymnastiklehrerin habe ich 1997 in Düsseldorf abgelegt. Zu meinem Beruf fühle ich mich im wahrsten Sinne berufen. Seit 1997 bin ich im Gesundheitswesen tätig und habe mich auf die Fasziale Körperarbeit spezialisiert.