Functional Flow

Funktionelle Bewegungsabläufe in einem ganzheitlichen Training inkl. §20 Konzept
Neu im Programm!
von: 28.10.2023 - (09:00 Uhr)
bis: 29.10.2023 - (17:00 Uhr)
Kursleitung:
Verfügbare Services
Skript und Pausenverpflegung
Kursstatus
Noch freie Kursplätze
Kategorie
Sonstige Kurse
Zielgruppe:

Physiotherapeuten
Masseure
Sport- und Gymnastiklehrer
Trainer
Interessierte

Veranstalter

In Zusammenarbeit mit sonstigen Kursanbietern

Unterrichtseinheiten:

16

Fortbildungspunkte
16
Kursgebühr:

240,00 €

Information:

Kurszeiten: täglich von 09.00 - 17.00 Uhr

Rückenschulrefresher nach den Richtlinien der KddR

Zertifizierung zum Thema: Ganzkörpertraining mit Ausdauerelementen

Inhalt:

  • Functional Training und die Bedeutung für die richtige Trainingsgestaltung
  • Functional Flow´s in Theorie und Praxis
  • Einweisung in das §20 Konzept zum Thema: "PhysioMove" ein Ganzkörpertraining mit Ausdauerelementen
  • Trainingsgrundlagen und Trainingsunterlagen für die innovative Umsetzung von Functional Flows in der Praxis
  • Atemtraining durch ein achtsames, trainingsorientiertes Atmen in Theorie und Praxis.

 

In dieser Fortbildung wird das Thema: Functional Training und seine Bedeutung für ein effektives sowie innovatives Training, für verschiedene Zielgruppen gruppenorientiert thematisiert. Neben vielen praktischen Hinweisen und Musterstunden, wird notwendiges Basiswissen zum Thema vermittelt. Die Fortbildung zeigt ein ganzheitliches funktionelles fasziales Training auf, dass mit sog. Flows durchgeführt wird.

Bei den Functional Flows wird bewusst auf große Hilfsmittel und Geräte verzichtet, kleinere Soft-Tools wie z.B. ein Balance-Pad oder ein Redondoball können das Training an einigen Stellen sinnvoll unterstützen. Gleichmäßige, flüssige Bewegungen runden das Functional Training ab. Hierbei werden verschiedene Bewegungsabläufe mehrfach wiederholt und somit wird der Körper gezielt für den Alltag vorbereitet und trainiert. Durch den Einsatz von passender Musik und Anpassungen bei der Schwierigkeit der Übungsgestaltung von Level 1- Level 3 ist das Training gleichzeitig für verschiedene Zielgruppen und Leistungsstufen nutzbar. Bei allen Übungsausführungen wird gezielt in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung auf die Atmung geachtet.

Bitte bringen Sie Sportschuhe, ein Handtuch und Schreibutensilien mit.

 

 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Auf der Facebook-Seite des Fortbildungsinstituts Bad Pyrmont finden Sie ständig aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Aktionen, Auszeichnungen, Team-Events, Fortbildungen und noch vieles mehr!

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon