Pflegepersonal, Klinik, ambulante Pflege, Altenpflege, Neurologische Frühreha, ZERCUR GERIATRIE® Fachweiterbildung Pflege-Pflichtmodul
In Zusammenarbeit mit der BIKA (Initiative für Kranken und Altenpflege)
40
600,00 €
In Zusammenarbeit mit dem BIKA (Initiative für Kranken und Altenpflege)
Kurszeiten: 1. Tag von 09.00 - 17.00 Uhr / 2 - 5 Tag von 07.00 - 15.00 Uhr
Kursinhalt:
Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen bedürfen im pflegerischen Alltag einer hohen fachlichen Kompetenz im individuellen Umgang. Gerade die kürzer werdende Verweildauer in den versorgenden Einrichtungen erfordern von den Pflegenden eine genaue Ressourcen- und Problemerkennung der Patienten, damit die effektivsten Maßnahmen zur Verbesserung des Patienten beitragen. In diesem einwöchigen Aufbaukurs werden vertiefende und ergänzende Inhalte in der Anwendung des Bobath-Konzeptes bei Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen vermittelt. Der Schwerpunkt liegt darin, die Patienten in ihrer Selbständigkeit zu fördern, auch dann wenn die Patienten nur geringe Bewegungsmöglichkeiten zeigen.
Ein großes Augenmerk wird in diesem Kurs auch auf eine körpergerechte Arbeitsweise der Kursteilnehmer gelegt werden.
Die praktische Arbeit im Kurs wird vertieft durch:
Weitere Inhalte unter anderem sind:
Hinweis: Die Teilnehmer/- innen sollen bequeme Kleidung tragen und Dienstkleidung für die Arbeit mit Patienten mitbringen
Veranstaltungsort:
m&i Fachklinik Herzogenaurach
In der Reuth 1
91074 Herzogenaurach
Anmeldung:
m&i Fachklinik Bad Pyrmont
Fortbildungsinstitut
Auf der Schanze 3
31812 Bad Pyrmont
Telefon 05281 6210-1900
Telefax 05281 6210-1915
E-Mail:info@fortbildung-pyrmont.de