Bobath- Pflegeaufbaukurs (BIKA®)

"Therapeutisch aktivierende Pflege Erwachsener nach erworbenen Hirnschädigungen - Bobath Konzept" BIKA, VeBID und Zercur anerkannt
Veranstaltungsort: Herzogenaurach!
  Bobath- Pflegeaufbaukurs (BIKA®)
von: 18.03.2024 - (09:00 Uhr)
bis: 22.03.2024 - (15:00 Uhr)
Voraussetzungen
Zwischen dem Bobath-Pflegegrundkurs und dem Bobath-Pflegeaufbaukurs soll mindestens ein halbes Jahr praktische Arbeit mit Patienten mit Störungen des Zentralen Nervensystems liegen.
Verfügbare Services
Skript, Zertifikat
Kursstatus
Noch freie Kursplätze
Kategorie
Zercur Geriatrie
Zielgruppe:

Pflegepersonal, Klinik, ambulante Pflege, Altenpflege, Neurologische Frühreha, ZERCUR GERIATRIE® Fachweiterbildung Pflege-Pflichtmodul

Veranstalter

In Zusammenarbeit mit der BIKA (Initiative für Kranken und Altenpflege)

Unterrichtseinheiten:

40

Kursgebühr:

600,00 €

Information:

In Zusammenarbeit mit dem BIKA (Initiative für Kranken und Altenpflege)

Kurszeiten: 1. Tag von 09.00 - 17.00 Uhr / 2 - 5 Tag von 07.00 - 15.00 Uhr

Kursinhalt: 
Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen bedürfen im pflegerischen Alltag einer hohen fachlichen Kompetenz im individuellen Umgang. Gerade die kürzer werdende Verweildauer in den versorgenden Einrichtungen erfordern von den Pflegenden eine genaue Ressourcen- und Problemerkennung der Patienten, damit die effektivsten Maßnahmen zur Verbesserung des Patienten beitragen. In diesem einwöchigen Aufbaukurs werden vertiefende und ergänzende Inhalte in der Anwendung des Bobath-Konzeptes bei Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen vermittelt. Der Schwerpunkt liegt darin, die Patienten in ihrer Selbständigkeit zu fördern, auch dann wenn die Patienten nur geringe Bewegungsmöglichkeiten zeigen.

Ein großes Augenmerk wird in diesem Kurs auch auf  eine körpergerechte Arbeitsweise der Kursteilnehmer gelegt werden.

Die praktische Arbeit im Kurs wird vertieft durch:

  • Tägliche Arbeit mit Patienten unter Supervision
  • Selbsterfahrung der Kursteilnehmer untereinander
  • Patientenvorstellung durch die Kursleitung

Weitere Inhalte unter anderem sind: 

  • Analyse von normaler Bewegung
  • Neurophysiologie
  • Pflegerische Beurteilung in Bezug auf Bewegung
  • Bewegungsübergänge individuell aktiv gestalten
  • Unterstützung bei der Körperpflege und beim Kleiden
  • Adaptierung verschiedener Lagerungen und Möglichkeiten der Aktivierung (z. B. Sitzen)

Hinweis: Die Teilnehmer/- innen sollen bequeme Kleidung tragen und Dienstkleidung für die Arbeit mit Patienten mitbringen

Veranstaltungsort:

m&i Fachklinik Herzogenaurach
In der Reuth 1
91074 Herzogenaurach

Anmeldung:

m&i Fachklinik Bad Pyrmont

Fortbildungsinstitut

Auf der Schanze 3
31812 Bad Pyrmont

Telefon 05281 6210-1900
Telefax 05281 6210-1915

E-Mail:info@fortbildung-pyrmont.de

 

 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Auf der Facebook-Seite des Fortbildungsinstituts Bad Pyrmont finden Sie ständig aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Aktionen, Auszeichnungen, Team-Events, Fortbildungen und noch vieles mehr!

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon