Bobath - Grundkurs (IBITA anerkannt) - in Bad Liebenstein

Kurskürzel:
25.05.02
Unterrichtseinheiten:
150 (50 UE je Teil)
Fortbildungspunkte:
150 (50 FB je Teil)

Kursgebühr:
1.890.00 € zuzüglich 10.00 € für das Zertifikat
In Zusammenarbeit mit der IBITA (Internationaler Verband der Bobath-Instruktoren)
 
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte
 
Voraussetzungen: Schriftlicher Nachweis vom Arbeitgeber über 1 Jahr Berufserfahrung bei Vollzeittätigkeit, od. über 2 Jahre bei Halbtagsanstellung.

Kurszeiten: 1. Tag von 09.00 - 17.30 Uhr / ab dem 2. Tag von 08.30 - 17.30 Uhr / am letzten Kurstag der Woche bis 16.00 Uhr

Kostenlose Serviceleistungen: Skript und Pausenverpflegung


Der Bobath-Grundkurs ist ein weltweit anerkannter problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit Erkrankungen des Zentralen Nervensystems. Neueste Ergebnisse der Neurorehabilitationsforschung fließen ein und belegen die Aktualität dieses lebendigen Konzeptes. 

Der Kurs ist von der IBITA (International Bobath Instructors TRaining Association) anerkannt und führt nach erfolgreicher Lehr-Lernzielkontrolle zur Erteilung des von den Krankenkassen geforderten Zertifikates. 

Die Bobath-Grundkurse beinhalten und vermitteln evidence basierte Maßnahmen in allen Phasen der Neurorehabilitation. Die theoretischen Grundlagen entsprechen dem aktuellen Stand der Medizin auf der Grundlage klinischer Studien und medizinischer Veröffentlichungen. (EbM) 

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Ergo- oder PhysiotherapeutIn sowie eine praktische Tätigkeit von mindestens einem Jahr nach der Anerkennung in Vollzeitbeschäftigung oder eine zweijährige Halbtagsanstellung. 

Während des praktischen Teils üben die Teilnehmenden untereinander und behandeln neurologisch erkrankte Patienten unter Anleitung der Instruktoren. 

Seminarschwerpunkte:

  • Neueste neuro-rehabilitative Grundlagen
  • Clinical Reasoning Konzept
  • ICF-basiert
  • Verbindungen zu anderen therapeutischen Techniken
  • Inhalte können auch auf andere Behandlungen (orthopädische/traumatologische) übertragen werden
  • Individuelle Förderung und Evaluation der TeilnehmerInnen 


Inhalte:

  • Geschichte und Darstellung des Bobathkonzeptes
  • Analyse und Facilitation der normalen Bewegung
  • Darstellung der pathologischen Motorik
  • Neurophysiologie/Neuropathologie
  • Neuropsychologische Aspekte und Kommunikationsprobleme werden von einem Arzt bzw.    Logopäden dargestellt
  • Probleme und therapeutische Behandlungsmöglichkeiten in der Frühphase
  • Schulter-Handprobleme
  • Spezielle Wahrnehmungsstörung: das Pusher -Syndrom
  • ADL Training
  • Prakt. Patientendemonstrationen: Befund / Behandlung
  • Befundung und Behandlung von Patienten durch die Instruktorin und die Kursteilnehmer Entwicklung von Lösungsstrategien 


Praktischer Teil:

  • Analyse und Behandlung des Rumpfes
  • Stand und Gangprobleme und deren Behandlung
  • Spezielle Techniken für die Behandlung des Gesichts, des Armes und der Hand
  • Transfers
  • Spezielle Techniken in der Frühphase 


Lehr-/Lernzielkontrollen:

  • Schriftliche Lernzielkontrolle
  • Erstellung eines Befundbogens/Behandlungsplanes (Hausarbeit)
  • Projektarbeit
  • Evaluation der Behandlungen 


Hinweis: Auf der Internetseite des VeBID sind jetzt auch die Modalitäten der Lehr-Lernziel-Kontrollen des Bobath-Zertifikatkurses veröffentlicht.

Veranstaltungsort:
m&i Fachklinik Bad Liebenstein
Kurpromenade 2
36448 Bad Liebenstein

Anmeldung:
m&i Fachklinik Bad Pyrmont
Fortbildungsinstitut
Auf der Schanze 3
31812 Bad Pyrmont

Telefon 05281 6210-1900
Telefax 05281 6210-1915

E-Mail: info@fortbildung-pyrmont.de

 

Kurszeiten
  • Teil 1: 03.03.202509:00 Uhr 07.03.202516:00 Uhr
  • Teil 2: 31.03.202508:30 Uhr 04.04.202516:00 Uhr
  • Teil 3: 19.05.202508:30 Uhr 23.05.202516:00 Uhr
Kursleiter
Downloads
freie Kursplätze
Kursteilnahme buchen